
Aktuelles
Die Länderwertung beim Deutschen Damen- / und Mixed Pokal geht an den Landesverband 04
Am 16./17. März 2025 fand das Deutsche Damen- und Mixed Pokalturnier statt. 284 weibliche und männliche Teilnehmer wollten und durften ihr Können unter Beweis stellen. Im Vorjahr war die Teilnehmerzahl noch höher, aber die Stadt Altenburg wirkt vermutlich anziehender.
Die Gruppe Lifestyle aus Schwalmstadt eröffnete die Veranstaltung musikalisch. Danach erfolgte der Fahneneinzug aller Landesverbände.
Anschließend erfolgten die Begrüßungsworte durch den DSkV Präsidenten Hans-Jürgen Homilius zum 43. Deutschen Damenpokal. Michaela Simsek als DSKV-Damenreferentin lies es sich natürlich nicht nehmen auch ein paar Begrüßungsworte an die Skatspieler zu richten. Die Vorjahressiegerin Marion Frank hat den Wettkampfeid vorgetragen. Viola Dietel hat mit einer schönen Stimme die Nationalhymne dargeboten. Die Spielleiterin Marion Schindhelm gab dann nach ein paar einleitenden Worten den Start für das Turnier frei.
Wie in jedem Wettbewerb gab es auch Sieger. Auch wenn es für das eigentliche Siegertreppchen für die Skatspielerinnen aus unserem Landesverband 04 nicht reichte so ist doch der 4. Platz für Anissa Mau (Herz Dame Delrath 1981) eine sehr gute Platzierung. Christel Breuer (Mauerbrüder 1983) belegten den 6. Platz und Andrea von der Ahe (Alle Asse Bünde) den 7. Platz im vorderen Segment. Siegerin wurde Inger Schmidhuber aus dem LV08.
Bei der Mixed Wertung siegten Andrea von der Ahe mit Ralf Hoischen. Christel Breuer und Ferdinand Hermes erreichten den 6. Platz in der Gesamtwertung. Marion und Herbert Saß belegten den 8. Platz.
Die besten 10 Damen aus unserem Landesverband gewannen die Länderwertung als LV04 vor den Damen des LV07 gefolgt von den Damen des LV09. Das heißt konsequenterweise das Land NRW konnte seine besten Skatspielerinnen zur Teilnahme an diesem Turnier bewegen. Im Vorjahr hat es zu Platz 2 gereicht.
Beim parallel durchgeführten Herren-Preisskat siegte Christian Herbst vom LV07. Aus unserem Landesverband 04 belegten Ralf Hoischen, Erich Nagel und Hartmut Wagener (alle Alle Asse Bünde) die Plätze 6, 8 und 14.