Aktuelles

15. Juli 2025

Schiedsrichterttreffen 2025 in Unna

Il Capello in Unna war für alle Schiedsrichter am Samstag, den 12.7.2025 angesagt. Thomas Pitz konnte 19 Schiedsrichter als Gäste aus unserem Landesverband begrüßen. Derzeit verfügt der Landesverband über 78 Schiedsrichter. Auch wenn dies eigentlich eine Pflichtveranstaltung für alle Schiedsrichter darstellt, so darf man froh sein, wenn sich eine stattliche Zahl einfindet. Sollte ein Schiedsrichter eine derartige Veranstaltung nicht besuchen, obwohl sein Ausweis schon als ruhend eingetragen gilt, verfällt der Schiedsrichterausweis.

Zunächst wurde der Leitfaden für die Vorgehensweise bei Streitfällen, verfasst von Thomas Franke, ausgehändigt. Dieser wurde dann eingehend diskutiert. Danach wurde dann erörtert, wie das Schiedsgericht einen Streitfall bearbeiten sollte, wozu Frank Zahn die wesentlichen Punkte zusammengetragen hatte. Am Ende steht dann natürlich immer noch die Möglichkeit den Fall zur Einspruchsentscheidung beim Skatgericht vorzutragen. Wichtig ist bei allem natürlich, dass die Skatspieler den Sachverhalt wahrheitsgemäß und möglichst umfassend darstellen.

Dann wurde die neue Verfahrensweise für den Fall dass 3 Karten im Skat liegen behandelt wenn richtig gegeben wurde. Hier ist entgegen früherer Vorgehensweise eine Änderung eingetreten. Bisher waren von dem Spieler mit 9 Karten 2 Karten durch den Geber zu ziehen, da diese 2 Skatkarten ja dabei sein mussten. Weil aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich hier zufällig der ursprüngliche Skat wieder findet sehr gering war und ist, wird jetzt dem Spieler mit nur 9 Handkarten eine von den 3 Skatkarten übergeben und die übrigen beiden Karten sind dann der aktuelle Skat. Der Spieler mit den ursprünglich 9 Handkarten darf dann auch am Reizgeschehen teilnehmen und ist nicht mehr wie bisher davon ausgeschlossen. Diese Regelauslegung stammt zwar schon vom 14.3.2024 ist aber weitgehend unbekannt.

Wir sind dankbar dafür, dass wir im Reiterhof in Unna diese Veranstaltung durchführen durften. Es ist zentral gelegen und bietet eigentlich ein tolles Ambiente. Ein Treffen im kommenden Jahr in diesen Räumlichkeiten würde von allen als positiv empfunden.

Die Frage, wenn beim Reizen die Aussage getätigt wird von einem Spieler „Mehr habe ich nicht“ gilt grundsätzlich nicht als Kartenverrat.

Eine eventuelle Neuerung in der Skatordnung ist angedacht, wenn Mittel- und Hinterhand beim Reizen passen. Hier wird überlegt, ob Vorhand ein Reizgebot abgeben soll, wenn er den Skat aufnehmen und ein Spiel durchführen möchte.

Nach Besprechung der Regeländerungen, Entscheidungen und Handhabungen wurde anschließend für alle ein Zwei-Serien-Skatturnier angeboten. Hier sollte niemand ohne einen Preis nach Hause gehen. Für die, die nicht zu den Preissiegern zählten, hatte der LV-Präsident Wolfgang Wiechert Spirituosen bereit gestellt. Leider war er verhindert an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Daher um so mehr ein Dankeschön an den Spender.

Natürlich gilt auch dem Veranstalter und Organisator Thomas Pitz ein Herzliches Dankeschön

Teilnehmer beim Schiedsrichtertreffen